Ein Film von Paula Markovitch
Drama, 115 min, HD, Farbe, MEX/PL/FR/DE 2011
© Kung Film / Staron Films / Mille et une productions / NiKo Film
gefördert von: World Cinema Fund, Imcine, Conaculta, Fonca, Fonds Sud Cinéma
Verleih: Farbfilm Verleih
Weltvertrieb: Urban Distribution International

SYNOPSIS
Dies ist eine autobiografische Geschichte.
Die Handlung spielt an Orten meiner Kindheit, an die ich in meinen Träumen immer wieder zurückkehre. Ich kann noch immer deutlich den Klang des unaufhörlichen, feuchten Windes hören. Ich sehe den ungastlichen Strand. Die See ist gelb und grau. Stürme lassen die Mauern erzittern. Dies sind böse Zeiten.
In der Schule erleben wir die überwältigende Mittelmäßigkeit des Faschismus und seiner lächerlichen Rituale. Ich bin sieben Jahre alt. Ich gehe zur Schule.
Ich weiß, dass ich den anderen Kindern gegenüber meine wahre Identität nicht offenbaren darf. Man hat mir gesagt, dass das Leben meiner Familie von meinem Schweigen abhängt. Ich bin gezwungen zu lügen.
Ich lüge also, genau so wie ich es tun soll. Ich schaffe es, dass man mir meine Lügen glaubt. Ich versuche verzweifelt, genau wie alle Anderen auszusehen, aber nun ist meine Mutter traurig und verachtet mich. Ich bin schwach und dumm und lasse sie leiden. Was soll ich sagen? Was soll ich für mich behalten?
Wie kann ich die Anerkennung meiner Mutter und der Anderen erringen?
„In einer Welt so voller Unordnung und Angst – wer sollen wir da sein?“

CAST
Paula G. Hertzog
Sharon Herrera
Laura Agorreca
Viviana Suraniti
Uriel Iasillo
Ludmila Lopez
CREW
PRODUZENT:INNEN
Izrael Moreno
Fares Ladjimi
Gosia Staron
Wojciech Staron
Malgorzata Staron
Nicole Gerhards
REGIE
Paula Markovitch
BUCH
Paula Markovitch
KAMERA
Wojciech Staron
MUSIK
Sergio Gurrola
PRODUKTIONSLEITUNG
Flavia Vanina Escudero
RECHTSBERATUNG
Kanzlei Wilde Beuger Solmecke